Aktuelle Nachrichten der Leistungspartner

Ergebnisse 43 bis 49 von insgesamt 202

17.05.2022

Solar Decathlon Europe 21/22 vom 10. bis 26. Juni 2022

Internationaler Hochschulwettbewerb für nachhaltiges Bauen und Wohnen in Wuppertal

Zu seinem 20-jährigen Jubiläum kommt der solare Zehnkampf erstmals nach Deutschland. Vom 10. bis 26. Juni 2022 findet das öffentliche Finale des Solar Decathlon Europe 21/22 in Wuppertal statt. 18 Studierenden-Teams aus elf Ländern präsentieren ihre urbanen Baukonzepte für künftige klimaneutrale Quartiere. Auf dem Veranstaltungsgelände mitten in der Stadt bauen sie dafür ein- bis zweitstöckige rund 100 m² große klimafreundliche Gebäude und präsentieren sie der Öffentlichkeit. mehr

23.02.2022

Zimmerer-Europameisterschaft 2022 in Köln

Europas Beste treffen sich auf der DACH+HOLZ International

Im Sommer wird wieder geschiftet, gesägt und geschraubt. Am 5. Juli startet die Europameisterschaft der Zimmerer 2022 (Timber Construction European Championship). Sie findet parallel zur DACH+HOLZ 2022 in Halle 7 des Kölner Messegeländes statt. Das Messepublikum kann Europas Nachwuchstalente live bei der Arbeit zuschauen und für sein Lieblingsteam mitfiebern. mehr

17.02.2022

Andrew Waugh zur Bedeutung des Holzbaus

Juryvorsitzender des ‚Timber Construction Award 2022‘ spricht in einem Video über seine Erfahrungen aus über 20 Jahren Holzbau

Der Architekt Andrew Waugh aus London ist Vorsitzender der Jury des ‚Timber Construction Award 2022‘. Der Preis ist einer von elf ‚Out of Competition Awards‘, die von Organisationen und Verbänden aus der Praxis an die Teams des Solar Decathlon (SDE21_22) vergeben werden. Waugh gilt als einer der weltweit führenden Pioniere des urbanen Holzbaus. mehr

31.01.2022

Der Solar Decathlon (SDE21_22) ist ein internationaler Hochschulwettbewerb für nachhaltiges Bauen und Wohnen, der regelmäßig ausgelobt wird. 2002 wurde er in den USA ins Leben gerufen, und begeistert seitdem Millionen Menschen weltweit mit innovativen Gebäuden und einem hochkarätigen Event. mehr

25.10.2021

Deutscher Holzbaupreis und Hochschulpreis Holzbau 2021: Dokumentationen online abrufbar

Informationen zu den diesjährigen Preisträgern, Anerkennungen und zur engeren Wahl

Der Deutsche Holzbaupreis gilt als wichtigste nationale Auszeichnung für Bauwerke aus Holz. Die alle zwei Jahre prämierten Gebäude zeugen von der Qualität und Schönheit zeitgenössischer Holzbauarchitektur. Einen Überblick über die diesjährigen Preisträger gibt der Katalog zum Deutschen Holzbaupreis 2021, der ab sofort zum Download zur Verfügung steht. Insgesamt 260 Projekte wurden in diesem Jahr zum Deutschen Holzbaupreis 2021 eingereicht. Bei der Preisverleihung wurden vier Preisträger geehrt, acht Projekte erhielten Anerkennungen und neun Projekte kamen in die engere Wahl. mehr

07.10.2021

Gemeinsam mehr Nachwuchs für den Holzbau begeistern

Mitgliederversammlung der Holzbau Deutschland Leistungspartner in Ebersburg

Bei der Mitgliederversammlung der Holzbau Deutschland Leistungspartner Anfang Oktober 2021 bei Holzbau Baumgarten in Ebersburg bei Fulda wurde im Dialog mit den Vertretern der Industrie und des Holzbaus die bisherige Arbeit bilanziert und die zukünftigen Ziele und Aufgabenschwerpunkte skizziert. Seit ihrer Gründung am 21. Februar 2000 in Frankfurt haben die Holzbau Deutschland Leistungspartner die Weiterentwicklung des Holzbaus und seine Wettbewerbsfähigkeit im Blick. Gemeinsam haben sie viel erreicht. Der Holzbau hat sich maßgeblich weiterentwickelt und in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Angesichts hoher CO2-Emissionen im Gebäudesektor stellt der Holzbau eine wichtige Säule auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität dar. mehr

28.09.2021

Hochschulpreis Holzbau 2021

Zwei 1. Preise, ein 3. Preis und eine Anerkennung

Bereits zum 4. Mal wurde der Hochschulpreis Holzbau an Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens vergeben. Beim Hochschulpreis Holzbau wurden drei Preise und eine Anerkennung verliehen. Zwei erste Preise erhielt die TU München für das Neubau-Projekt Hopfengut No 20 und für die Innovation Timber Earth Slab, das die Leistungsfähigkeit eines lehmummantelten Holztragwerks im hybriden Holzhochhaus auslotet. Der dritte Preis ging an die HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung für das Neubau-Projekt Sportbrücke. Mit einer Anerkennung wurde die Börse für den Handel von Restmaterialien und Abfallstoffen der TH Mittelhessen gewürdigt. Insgesamt hatte die Jury unter Leitung von Zimmermeister Josef Ambros 63 eingereichte Arbeiten von 39 Lehrstühlen an deutschen Universitäten zu begutachten. mehr

Ergebnisse 43 bis 49 von insgesamt 202

Modernisierungs-kampagne

Laden Sie sich hier das Bestellformular für die Werbemittel zur Kampagne "Modernisieren - natürlich mit Holz" runter.

Die Leistungspartner